![]() |
Telefonische Anmeldung unter: (089) 17 31 96 64 oder E-Mail |
05.12.2005 Interaktive audio-visuelle Kommunikation über das Internet ![]() Dipl.-Ing. Gerhard Voss, IAVC-Intelligent Audio Visual Consulting, München Audiovisuelle Kommunikations-Lösungen helfen die "räumliche Distanz" zwischen den Menschen zu überwinden und den Informationsaustausch, den Transfer von Know-how sowie die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, Partnern und Kunden besser zu gestalten. In seinem Vortrag spricht Herr Voss zunächst über die verschiedenen Techniken: - Was versteht man unter Webcasting, Web Conferencing bzw. Video Conferencing - Worin unterscheiden sich diese Techniken? - Vor- und Nachteile dieser Techniken Anschließend zeigt Herr Voss verschiedene Tools und Lösungen: - Präsentation der Systeme einiger ausgewählter Hersteller - Durchführung einer Live-Konferenz über das Internet mit „Arel Spotlight“ Sodann präsentiert Herr Voss verschiedene Einsatzszenarien: - "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" - Möglichkeiten eines wirtschaftlich sinnvollen und Nutzen stiftenden Einsatzes. - Nutzenbetrachtung und Präsentation eines Beispiels Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Straße 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag Voss 14.11.2005 Datenschutz ![]() Referenten: Rechtsanwalt Dr. Robert Selk, Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei Dr. Schmid - Dr. Selk - Hoffmann, München Dipl.-Ing. Ralf Essl, Essl-Consult, München Datenschutz heißt „Schutz personenbezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff“. Einige haben beim diesem Thema offenbar schon resigniert nach all dem, was sie in den Tageszeitungen und Fachzeitschriften gelesen haben: Da wird von inländischen und ausländischen Organen wie Geheimdiensten oder Polizei der gesamte Telefon- und E-Mail-Verkehr überwacht, aus den Internet-Aktivitäten werden personenbezogene Benutzer-Profile erstellt, aus den Telefonaten über die Mobilfunknetze werden Bewegungsprofile entwickelt. Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland seit 1977 das Bundesdatenschutzgesetz und bereits seit einigen Jahren weitere bereichsspezifische Regelungen, die den Datenschutz in Betrieben sehr detailliert regeln. Doch es scheint so, als ob sich viele Geschäftsführer und IT-Verantwortliche für dieses Thema kaum interessieren. Deshalb wird Herr Dr. Selk, der seit Jahren im Bereich Datenschutz tätig ist, die aktuelle Gesetzeslage und deren Konsequenzen für Unternehmen erläutern sowie im Anschluss - aus juristischer Sicht - über die Notwendigkeit eines Datenschutzbeauftragten, dessen Aufgaben, Haftung etc. berichten. Herr Essl wird dann weitere Informationen über die Arbeit eines Datenschutzbeauftragten aus der Sicht eines IT-Fachmanns geben. Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Straße 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag Dr. Selk Vortrag Essl Vom 26.10.2005 bis 28.10.2005 7-it eG auf der Systems 2005 Die Systems 2005 steht vor der Tür (Ort: Messe München). Auch Mitglieder der 7-it eG sind dort mit Vorträgen vertreten und nehmen an Podiumsdiskussionen teil. Termine: Mittwoch, 26. Oktober 2005 Live-Hacking VoIP - Theorie und Praxis Teil I : 13:30 - 14:00 Uhr Teil II: 14:30 - 15:00 Uhr Referent: Dipl.-Inf. Hartmut Goebel in der Storage Solution Area, Halle A3.321 Freitag, 28. Oktober 2005 10:30 - 11:30 Uhr Podiumsdiskussion: "Perspektiven für Selbständige" mit Dipl.-Ing. Horst Härtel , Vorstand der 7-it eG im Forum "Jobs & Karriere", Haupteingang West, Foyer Die Referenten freuen sich, Sie dort zu sehen und stehen natürlich für Gespräche zur Verfügung. 10.10.2005 Sicherer Zugang von außen zu Unternehmensdaten ![]() Referent: Dipl.-Inf. Hartmut Goebel, Mitglied von 7-it eG Daten, die über das Internet übertragen werden, sind im Normalfall so „vertraulich“ wie Informationen, die man auf eine Postkarte schreibt. Das ist im Geschäftsleben in vielen Fällen völlig unakzeptabel - z.B. wenn die Mitarbeiter in einer Geschäftsstelle oder Außendienst-Mitarbeiter auf die Daten zugreifen sollen, die auf einem zentralen Datenspeicher abgelegt sind. Es gibt verschiedene Techniken, um dieses Problem zu lösen. Eine Möglichkeit ist der Aufbau von VPN (= Virtuelles Privates Netzwerk), also von Computernetzen, die zum Transport privater Daten ein öffentliches Netz (z.B. das Internet) nutzen. Teilnehmer eines VPN können Daten wie in einem lokalen Computer-Netzwerk (LAN) austauschen. Die einzelnen Teilnehmer selbst müssen hierzu nicht direkt verbunden sein. Hartmut Goebel, erfahrener Berater auf dem Gebiet IT-Sicherheit, wird zunächst die wichtigsten VPN-Techniken (IPSec, SSL und MPLS), deren Unterschiede und sinnvolle Einsatzzwecke erläutern. Anschließend wird er geeignete Größenordnungen und Kosten/Nutzen-Aspekte beleuchten und natürlich Ihre Fragen beantworten. King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Straße 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen VPN-Techniken 19.09.2005 Digitale Datenverwaltung übers Internet ![]() Referent: Philippe Gottheimer, Mitglied von 7-it eG Bei vielen Organisationen und Projekten ist man mit folgender Situation konfrontiert: Es muss eine Lösung gefunden werden, die die übergreifende Vernetzung von Unternehmen und Prozessen ermöglicht. Die Lösung sollte die Möglichkeit bieten, dass die am Vorhaben beteiligten Personen von jedem Standort aus Zugriff haben auf den aktuellen Stand der für sie relevanten Daten. Die conject AG hat eine solche Lösung für das Immobilien-Lebenszyklus-Management entwickelt - von der Entwicklung über die Planung und Ausführung bis zum „Facility Management“. Diese Lösung ist aber nicht nur für die Immobilien-Branche interessant, sondern für alle, die in einer vernetzt und verteilt arbeitenden Organisation tätig sind. 7-it eG arbeitet zum Beispiel auch mit dieser Lösung. Herr Gottheimer wird die Lösung der conject AG zunächst allgemein erläutern und anschließend praktisch vorführen. Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag 26.07.2005 Mobile Kommunikation (wirklich) sicher gestalten ![]() Zu dieser Veranstaltung laden wie Sie herzlich ein! Termin: Dienstag, 26. Juli 2005, von 17.00 bis 20.30 Uhr Ort: Konferenz-Zentrum, Süd-West-Park 35, 2. OG, 90449 Nürnberg Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer werden informiert über Bedrohungen in öffentlichen Netzen und Schutzmöglichkeiten der Übertragungswege sowie mobiler Endgeräte. Sie erhalten einen Überblick über neueste Technologien für den Aufbau eines Virtual Private Networks (VPN) und alternative Möglichkeiten der Benutzer-Authentisierung. Ein Schwerpunkt wird der hochsichere Zugriff auf das Firmennetz am Hotspot sein. Die Betrachtung unterschiedlicher Szenarien soll Ihnen Entscheidungshilfe für Investitionen in Ihrer IT-Umgebung geben. Live-Vorführungen und Best Practice-Beispiele runden die Veranstaltung ab. Das ausführliche Programm - ebenso das Anmeldeformular - finden Sie unter www.nik-nbg.de/asp/veranstaltungen.asp 13.07.2005 Publizieren im Internet und regionales Online-Marketing ![]() Referent: Dipl.-Ing. Rüdiger Zwarg Viele Internet-Auftritte sind noch mit statischen HTML-Seiten aufgebaut, die einen hohen Pflegeaufwand haben. Oft sind Webinhalte deswegen nicht aktuell. Zumindest für neue Projekte sind datenbankbasierte, dynamisch aufgebaute Websites ein Muss. Es gibt kostengünstige Möglichkeiten, um schnell und unkompliziert Inhalte ins Web zu stellen. Dieses ist Voraussetzung für effektives Online-Marketing. Herr Zwarg wird zunächst über die Chancen des Internetmarketing auch für Unternehmen mit mehr regionalem Bezug referieren, um dann zur technischen Realisierung entsprechender Websites überzugehen. Er wird uns eine Einführung in die neuen Techniken und die verwendeten Begriffe wie Blog, Content-Management-System und Newsfeed geben. Anschließend wird Herr Zwarg demonstrieren, wie eine schnelle und kostengünstige Lösung mit Hilfe des Software-Pakets Typo3, einem Open-Source-Produkt, aussehen könnte. Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag Interessante Links dazu 13.06.2005 Barrierefreie Computer-Anwendungen ![]() Anlass genug, zwei Fachleute zu bitten, diese Informationslücke etwas zu schließen. Referenten: Dr. Klaus v. Welser Dipl.-Wirtschafts-Ing. Bernd Fiedler, CONET AG Wir planen folgenden Ablauf der Veranstaltung: - Zunächst wird Herr Dr. v. Welser (Bild) in das Thema einführen - Sodann wird Herr Fiedler Internet-Auftritte zeigen und erläutern, wie weit sie das Kriterium "Barrierefreiheit" erfüllen bzw. nicht erfüllen - Allgemeine Diskussion Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag Dr. v. Welser Vortrag Fiedler 11.05.2005 „Neue Modelle im IT-Umfeld“ und „Urheberabgabe auf PCs" ![]() Veranstaltung des IT-Gesprächskreises Münchener Anwälte Moderation: Dr. Oliver M. Habel, teclegal Habel Rechtsanwälte Themen und Referenten - Urheberabgabe auf PCs Aus aktuellem Anlass berichtet Herr RA Dr. Christian Frank, TaylorWessing, der insoweit einen Musterprozess führt, vorab über den aktuellen Stand zur Urheberabgabe auf PCs. - Gründerzentrum aiti-Park Augsburg Herren Stephan Schimpfle / Bernd Hannemann, Geschäftsführer bzw. Rechtsanwalt zum Aufbau des Gründerzentrums „aiti-Park Augsburg“, der sich sehr erfolgreich etabliert hat. - Genossenschaftsmodelle + Herr Dipl.-Ing. Härtel zu der Genossenschaft von IT-Dienstleistern 7-it eG in München + Frau Patentanwältin Skupch zur Dienstleistungsplattform für Patentanwälte Pavis, die seit 25 Jahren genossenschaftlich aufgebaut ist. - Herr RA Mark Münch, Sun Microsystems, zu neuen Modellen im Bereich „On Demand“ und „Outsourcing / Outtasking“ bei Sun Microsystems. Ort und Zeit Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. 5. 2005, um 19.30 Uhr im Arkadensaal, einem Vortragsraum der Bayerischen Landesbank in München, Brienner Straße 20 statt. Der Raum ist direkt von der Gabelsbergerstraße / Ecke Oskar-von-Miller-Ring aus zu erreichen, also auf der rückwärtigen Seite des Gebäudekomplexes der Bayerischen Landesbank. Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag: Genossenschaften - eine vergessene Alternative? 09.05.2005 Biometrie: Ihr Finger ist Ihr Schlüssel ![]() wir müssen nur noch einem Apparat in die Linse schauen oder unseren Finger auf ein Kästchen legen oder in ein Röhrchen pusten, damit sich eine Haustüre oder der Kühlschrank oder ein PC öffnet. Mögen unsere Gefühle auch sehr gemischt sein, die Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Techniken sind riesig. Der Referent wird in die Thematik einführen und einige Anwendungsbeispiele zeigen. Referent: Dr. Jörg Schönborn, ekey biometric systems Deutschland GmbH Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag (gezippte pdf-Datei) Vergleich Türzylinder und EKey 11.04.2005 Internet-Telefonie (Voice over IP) ![]() Internet-Telefonie: Spielzeug oder ernsthafte Alternative? Seit vielen Jahren wird darüber gesprochen, dass die Internet-Telefonie bald die klassischen Festnetze verdrängen wird. Auch auf der Computermesse CeBit 2005 war die Internet-Telefonie ein Hauptthema. Die Meinungen dazu sind - wie üblich - sehr unterschiedlich, sie reichen von Skepsis bis zur Euphorie. Wir wollen bei dieser Veranstaltung drei Fachleuten das Wort geben. - Zunächst wird Gerd Rimner (Bild), ein erfahrener IT-Berater, das Grundprinzip und mögliche Einsatzgebiete erläutern. - Sodann wird Markus Kammann, Informatik-Student an der TU München, die von ihm und einigen Kollegen entwickelte Lösung erläutern. - Und danach wird Thomas Oehring, ein erfahrener Telekommunikations-Fachmann, seine Einschätzung darlegen. Drei Personen, drei Einschätzungen. Es wird ein interessanter Abend werden. Referenten: Gerd Rimner, RMTS, Kirchheim Markus Kammann, Grafrath Thomas Oehring, FScon OHG, München Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag Gerd Rimner Vortrag Thomas Oehring 23.03.2005 Vom Mind Mapping bis MS Project ![]() Mit seinem Thema wendet er sich an Unternehmer, Führungskräfte und Menschen, die über viele Ideen verfügen und diese für sich selbst klarer und anderen Personen strukturiert weitergeben möchten. Denn jeder ist täglich gefordert, Ideen zu strukturieren und Pläne zu machen. Tagespläne, Wochenpläne, Monatspläne, Projektpläne mit Abhängigkeiten sind vielen ein Graus. Die Gedanken anzuregen und zu strukturieren, ohne die Kreativität zu lähmen, das ist der Zweck von MindMaps. Allein, in Gruppen, mit Karten, Bleistift oder PC-Nutzung unterstützt Mindmapping das „Brainstorming“ in Sitzungen und Veranstaltungen und hilft komplizierte Inhalte zu erfassen, zu strukturieren und einzuprägen. Der Übergang zur komplexen Planung und zu Resourcen - und Kostenauswertungen ist jetzt nur noch einen „Klacks“ / Klick weit entfernt. Unser Referent wird Ihnen in Theorie und Praxis zeigen, wie Sie diese Methode einsetzen können und welchen Nutzen Sie davon haben. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Walter Zilker arbeitet als selbständiger SAP-Logistik-Berater und als Dozent an der IHK-Akademie zum Thema IT-Projektmanagement (Business Manager). Zielgruppe: Wirtschaftsjunioren, Gäste und Interessenten Termin: Mittwoch, 23.03.2005 Uhrzeit: 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Ort: IHK-Akademie Orleansstraße 10-12, München Der Raum wird im Foyer angezeigt Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag (zip-Datei; nach dem Entpacken index.html öffnen) 22.03.2005 Vorsicht! Lauschangriff! ![]() Einen Einblick in dieses Thema gibt Arnfried Böhme, 7-it eG, auf Einladung des Bundes der Selbständigen (BDS) und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom in seinem Vortrag am Dienstag, 22. März 2005, um 19.00 Uhr, im T -Punkt Business München Süd, in der Sonnenstraße 24-26 in München. Schwerpunkt des Vortrages ist der sichere Umgang mit dem Computer verbunden mit praxisnahen Anregungen, wie Sie sich über den Zustand der IT -Sicherheit im eigenen Unternehmen Klarheit verschaffen und Schwachstellen beseitigen können. 14.02.2005 Von Mindmapping bis MS-Project ![]() Dipl.-Wirtsch.-Ing. Walter Zilker, Mitglied von 7-it eG Jeder ist täglich gefordert, Ideen zu strukturieren und Pläne zu machen. Tagespläne, Wochenpläne, Monatspläne, Projektpläne mit Abhängigkeiten sind vielen ein Graus. Die Gedanken anzuregen und zu strukturieren, ohne die Kreativität zu lähmen, das ist der Zweck von MindMaps. Allein oder in Gruppen, mit Karten, Bleistift oder PC unterstützt Mindmapping auch das „Brainstorming“ in Sitzungen und Veranstaltungen und hilft komplizierte Inhalte zu erfassen, zu strukturieren und einzuprägen. Unser Referent wird Ihnen in Theorie und Praxis zeigen, wie Sie diese Methode einsetzen können und welchen Nutzen Sie davon haben. Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) 26.01.2005 Von Mindmapping bis MS-Project ![]() Dipl.-Wirtsch.-Ing. Walter Zilker, Mitglied von 7-it eG Jeder ist täglich gefordert, Ideen zu strukturieren und Pläne zu machen. Tagespläne, Wochenpläne, Monatspläne, Projektpläne mit Abhängigkeiten sind vielen ein Graus. Die Gedanken anzuregen und zu strukturieren, ohne die Kreativität zu lähmen, das ist der Zweck von MindMaps. Allein oder in Gruppen, mit Karten, Bleistift oder PC unterstützt Mindmapping auch das „Brainstorming“ in Sitzungen und Veranstaltungen und hilft komplizierte Inhalte zu erfassen, zu strukturieren und einzuprägen. Unser Referent wird Ihnen in Theorie und Praxis zeigen, wie Sie diese Methode einsetzen können und welchen Nutzen Sie davon haben. Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Hinweis: Die Veranstaltung findet auch am 14.2.2005 statt. Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag Vom 20.01.2005 bis 17.03.2005 Datensicherheit - Seminare und Workshops ![]() Bei der geschäftlichen Nutzung von PC entstehen jährlich enorme finanzielle Einbußen durch Datenverlust und Ausspähung. In Zusammenarbeit mit T-Punkt Business München Süd informieren und schulen wir Sie in diesem äußerst wichtigen Thema. Seminare "Vorsicht Lauschangriff! Sicherer Umgang mit Computern" Welche Gefährdungen gibt es? Wie kann ich mich schützen? Konkrete und praktische Beispiele (nicht nur für’s Surfen) Überlegungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Ort: T-Punkt Business München-Süd * Sonnenstraße 26 * 80331 München Termine: Donnerstag, 20.01.2005, 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, 03.02.2005, 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag, 08.03.2005, 16:00 bis 18:00 Uhr Preis (incl. MwSt) 15,00 € Anmeldung unter 0800 033 0654 Workshops "Sicherer Umgang mit Computern" Umsetzung von Maßnahmen für IT-Sicherheit an Computern und kleinen Netzwerken. Vertiefen der Erkenntnisse am System. Notebooks werden gestellt. Eigene Notebooks willkommen. Referent: Dipl.-Ing. Arnfried Böhme, 7-it eG Ort: T-Punkt Business München-Süd * Sonnenstraße 26 * 80331 München Termine: Freitag, 18.02.2005, 10:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag, 17.03.2005, 10:00 bis 13:00 Uhr Preis (incl. MwSt) 30,00 € Anmeldung unter 0800 033 0654 25.10.2004 Internet-basiertes Projektmanagement - Projekte effektiv steuern ![]() Philippe Gottheimer, IT-Beratung, München Inhalt: - Internet-basiertes Projektmanagement Einsatzgebiete, Architektur und Funktionalität der Systeme, Vorteile gegenüber den "klassischen" Systemen, einige Projektbeispiele, kleine Marktübersicht - Präsentation einer Projekt-orientierten Lösung Lösung von Projectplace - Präsentation einer Dokument-orientierten Lösung Lösung von conject AG Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG Ort: Consens GmbH, Zweigstrasse 10, 2. Stock Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag 27.09.2004 Dokumenten-Management-Systeme - Informationen im Unternehmen effizient nutzen - Grundlagen des Dokumenten-Management Einsatzgebiete, Architektur und Funktionalität der Systeme - Warum DMS heute interessant ist Nutzenfaktoren, technische Reife, Gesetzgebung - Aktuelle Entwicklungen Der DMS-Markt, Entwicklungslinien, Eindrücke von der DMS-Expo 2004 Referent: Dr. Klaus Götzer, PM Doc~Flow GmbH Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag 26.07.2004 Automatische Inventarisierung von Windows-Netzwerken; Standards und Lösungen Die Erfahrung zeigt, dass die Hard- und Softwareausstattung von Arbeitsstationen und Servern in Windows-Netzwerken einer hohen Dynamik unterliegt. Nur mit automatisierten Verfahren lassen sich ihre Inventardaten aktuell halten. Im Vortrag werden die dafür nutzbaren Standards SNMP, WBEM und WMI sowie darauf aufbauende Lösungen vorgestellt. Referent: Dr. Claus Kofer, Aventosoft GmbH Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Automatische Inventarisierung (ZIP-Datei) 28.06.2004 OpenLimit - Geld verdienen mit digitaler Signatur ![]() Deutschland ist mit dem SigG (Signaturgesetz) seit 2001 Vorreiter in Europa. Österreich, Schweiz und Liechtenstein haben bereits nachgezogen. In den nächsten Jahren wird (fast) jeder europäische Internetnutzer eine digitale Signatur benötigen. Stichpunkte: eGovernment, BundOnline2005. Bei dieser Veranstaltung wollen wir Sie über die Geschäftsmöglichkeiten mit dem Thema "Digitale Signatur" informieren und Ihnen eine konkrete Geschäftsidee vorstellen. Referent: Michael Vetterli, OpenLimit / SignCubes Moderation: Jürgen Sterlike, Mitglied von 7-it eG King´s Hotel, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer bis etwa 21.00 Uhr) 24.05.2004 Von Microsoft nach OpenSource - ein Erfahrungsbericht Vor einigen Wochen erhielt 7-it eG von einer Gesellschaft der Landeshauptstadt München den Auftrag, die dortige PC-Installation - ein PC-Netz auf der Basis von Microsoft Windows - auf sichere Füße zu stellen. Bei der Planung orientierten wir uns an der Grundsatz-Entscheidung der Stadt München, ihre IT sukzessive in Richtung OpenSource umzustellen. Das Projekt ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Bei der Veranstaltung werden wir über unsere Erfahrungen bei der Umstellung berichten - aus der Sicht der IT-Fachleute und aus der Sicht einer Anwenderin. Sie werden - wieder einmal - einiges erfahren über den Unterschied zwischen Theorie und Praxis... Referenten: Gerd Rimner, RMTS Harald Ultsch, Zott & Co. GmbH Katja Strunk (Equalmünchen GmbH) Moderation: Dipl.-Ing. Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG King´s Hotel, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr (Dauer: bis etwa 21.00 Uhr) 19.04.2004 ITIL und joinIT Wir präsentieren Ihnen einen Überblick über ITIL mit einer Bewertung aus der praktischen Umsetzung sowie die Softwarelösung joinIT. ITIL, die "Information Technology Infrastructure Library", ist ein "Best Practice Framework" für die Definition und den Betrieb von IT-Prozessen und im ITService-Umfeld mittlerweile zu einem weltweiten De-facto-Standard geworden. joinIT ist eine Reporting-Plattform zur Gewinnung von Realtime-Informationen aus operativen Unternehmensdaten. Verdeutlicht am Beispiel des Incident-, Change- und Problem-Managements (nach ITIL) im Rechenzentrum der HVB (HVB-Info). Referenten: Dipl.-Kfm. Norbert Lorenz, Mitglied von 7-it eG Dipl.-Kfm. Willi Dost, Acayosoft GmbH King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr Weitere Informationen - Vortragsunterlagen JoinIT - Vortrag ITIL - Software ITIL - Merkmale, Erfahrungen ITIL - Service-Prozesse ITIL - Entwicklung ITIL - Zielsetzung ITIL - Definition 22.03.2004 Kryptographie und Verschlüsselung E-Mails sind so vertraulich wie Postkarten. Die meisten Anwender wissen das, ziehen aber daraus keine Konsequenzen und verschicken auch vertrauliche Informationen (z.B. Kalkulationen und Verträge) unverschlüsselt. Manche Firma hat deswegen schon bei Ausschreibungen das Nachsehen gehabt. Die Referenten informieren Sie zunächst über einige Grundbegriffe der Kryptographie und zeigen Ihnen anschließend in der Praxis, wie Verschlüsselungs-Programme funktionieren. Wenn Sie Ihr Notebook mitbringen, dann helfen Ihnen die Referenten dabei, auf Ihrem Notebook ein Verschlüsselungs-Programm zu installieren. Referenten: Jürgen Sterlike, Mitglied von 7-it eG Dipl.-Math. Jörg Thomas, Mitglied von 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Kryptographie und Verschlüsselung 09.02.2004 Möglichkeiten von Lotus Notes, gezeigt auch am Beispiel einer CRM-Lösung Der Referent zeigt zunächst die Grundfunktionen von Lotus Notes und wird anschließend die Möglichkeiten seines CRM-Systems vorführen. Referent: Hans Jürgen Eilers, Gebietsvertriebsleiter der GEDYS Intraware GmbH King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Möglichkeiten von Lotus Notes 01.12.2003 Outsourcing kaufmännischer Aufgaben - speziell für Existenzgründer und kleine Unternehmen Oft gehört: Outsourcing ist nur etwas für große Unternehmen. Der Referent stellt die Vor- und Nachteile des Outsourcing - speziell im kaufmännischen Bereich - für Existenzgründer und kleine Unternehmen dar: Was ist eigentlich Outsourcing? Für welche betrieblichen Aufgaben ist Outsourcing sinnvoll? Warum soll ein Unternehmer Outsourcing nutzen? Wie kommt man zu einer funktionierenden Lösung? Referent: Jürgen Steinbach, MPPS Management Partner & Project Services GmbH, Mitglied von 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Outsourcing kaufmännischer Aufgaben 27.10.2003 SAP-R/3 - ein Überblick für Entscheider und Berater In diesem Streifzug durch die SAP-Welt werden folgende Themen beleuchtet: SAP-Grundlagen, die R/3-Anwendung, die Einführung von R/3 sowie Entwicklungstrends. Referent: Norbert Lorenz, Mitglied von 7-it eG, seit vielen Jahren mit der Einführung von ERP-Systemen betraut, seit 1994 überwiegend als Projektleiter im SAP-Umfeld. King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr Weitere Informationen - Vortragsunterlagen SAP R/3 - Überblick 08.09.2003 Lauschangriff! Viren, Würmer und Trojaner Ein spannender Vortrag zum Thema Sicherheit. Referent: Jürgen Sterlike, Mitglied von 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr 31.07.2003 Krisenzeiten - Gründerzeiten Podiumsdiskussion mit Frau Prof. Dr. Elsen, Horst Härtel, Frau Rupp Hotel Eden-Wolff, München Beginn: 19.00 Uhr 28.07.2003 ... heute schon simuliert? Wie sich Arbeitsabläufe visualisieren, analysieren und optimieren lassen. Referent: Dr. Klaus Kühn, Institut für Angewandte Simulation, München King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Beginn: 18.30 Uhr Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag "...heute schon simuliert?" 14.07.2003 Linux für IT-Consultants Vortrag über die Chancen von Linux in Großunternehmen Referent: Jürgen Sterlike, Mitglied von 7-it eG King´s Hotel München, Herzogstube, Dachauer Strasse 13 Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Linux für Consultants 23.06.2003 Networking Zwangloses Treffen zum Gedankenaustausch und zum Kennenlernen interessanter Menschen 20.05.2003 Produktivgenossenschaft oder Ich-AG Podiumsdiskussion mit Fr. Prof. Dr. Elsen, Horst Härtel, Hermann Steindl 10.04.2003 Sicheres Arbeiten am PC Vortrag beim KLW-Mittelstandsforum Hotel Eden-Wolff München Referent: Jürgen Sterlike, Mitglied von 7-it eG 31.03.2003 IT-Service-Management - Prozesse und Qualitätssicherung Vortrag von Kurt Pistek Weitere Informationen - Vortragsunterlagen Vortrag 21.03.2003 Lauschangriff! Sicherheit ist mehr als Firewall und Virenscanner. Das größte “Sicherheitsrisiko” ist der Mensch vor dem PC. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich rasch und wirksam sichern können. Referent: Jürgen Sterlike, Mitglied von 7-it eG 17.03.2003 Warum wir eine IT-Genossenschaft gründeten Vortrag von Horst Härtel, Vorstandsvorsitzender 7-it eG 30.01.2003 CRM-Software „Trade Info“ Produkt-Präsentation von Vladimira Knytlova, OR-CZ 02.12.2002 Webbasierende ASP-Lösungen und Systemprogrammierung Vor- und Nachteile der Werkzeuge, mit denen web-basierende Anwendungen realisiert werden (HTML, JavaScript, ASP, PHP, Perl) Referenten: Jörg Thomas, Mitglied von 7-it eG "Vor- und Nachteile der Werkzeuge, mit denen webbasierende Anwendungen realisiert werden (HTML, JavaScript, ASP, PHP, Perl)" Martin Bloch "Webbasierende ASP-Lösungen und Systemprogrammierung" 22.10.2002 Konfliktprävention und Konfliktlösung in IT-Projekten Mediation im IT-Projektgeschäft Gemeinsame Veranstaltung mit der IHK München und Oberbayern und der gwmk |